Sommer

Kanu-Polo

Teamdeutschland / Foto: Denis Foemer
Deutscher Kanu-Verband
www.kanu.de

Kanu Polo ist ein dynamischer Teamsport, bei dem zwei Mannschaften aus je fünf Spielern versuchen, den Ball ins gegnerische Tor zu werfen, während sie in Kajaks sitzen. Das Spiel kombiniert Elemente aus Handball, Wasserball und Kajakfahren. Die Tore sind zwei Meter über der Wasseroberfläche angebracht, der Ball kann mit der Hand oder dem Paddel gespielt werden. Ein Spiel dauert zweimal zehn Minuten und die Mannschaft, die am Ende die meisten Tore erzielt hat, gewinnt. Die Spieler*innen können den Ball paddeln, werfen, fangen und dribbeln. Körperkontakt ist erlaubt, aber streng geregelt, um Sicherheit zu gewährleisten. Das Blocken und Abdrängen mit dem Kajak sind erlaubt, jedoch nur in bestimmten Bereichen und unter kontrollierten Bedingungen.

Kanu Polo war 2005 erstmals Teil der World Games. Deutschland ist mit sechs Gold- und drei Silbermedaillen die erfolgreichste Nation in dieser Sportart und zuletzt dreifacher Titelträger in Folge im Teamwettbewerb der Männer.