Sommer

Kanu-Marathon

,Foto: Denis Foemer
Deutscher Kanu-Verband
www.kanu.de

Kanu-Marathon ist eine Ausdauersportart, bei der Athlet*innen lange Strecken auf Flüssen, Seen oder Küstengewässern paddeln. Oftmals wird dabei die klassische Marathonlänge von 42,195 km absolviert, was von den Paddler*innen sowohl Kraft als auch Ausdauer fordert. Bei den World Games werden hingegen Wettbewerbe über 3,6 km (Kurzdistanz) und 20 km (Standarddistanz) ausgetragen.

Im Unterschied zu Sprintwettbewerben geht es hier darum, über längere Zeiträume ein hohes Tempo zu halten und dabei auch schwierige Wasserbedingungen zu meistern. Zusätzlich sind noch weitere Hindernisse zu überwinden, wie z.B. Umtragestellen, so genannte Portagen, auf dem Landweg. Während dieser Laufstrecken, die zwischen Ausstiegs- und Einstiegsstelle etwa 100 Meter lang sind, müssen die Wettkampfteilnehmer*innen die Boote und Paddel auf schnellstem Wege transportieren. Die Wettkämpfe finden in der Bootsklasse Einer-Kajak (K1) statt.

Kanu-Marathon war bereits 2013 und 2022 Teil der World Games und ist in Chengdu 2025 somit zum dritten Mal im Wettkampfprogramm. Deutschland konnte bisher je eine Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille gewinnen.