
Kickboxen ist eine Kampfsportart, die Techniken aus dem Boxen mit Tritten kombiniert. Für die World Games 2025 sind die Disziplinen Point Fighting und K-1 auserwählt.
Das Point Fighting zeichnet sich durch Technik und Geschwindigkeit aus. Zwei Kämpfer*innen treten auf einer Mattenfläche mit dem Ziel gegeneinander an, durch kontrollierte, schnelle Techniken den Gegner/die Gegnerin an definierten Punkten, oberhalb der Gürtellinie, zu treffen. Wie im Fechtsport zählt der erste Treffer. Schläge und Tritte richten sich mit voller Explosivität gegen erlaubte Trefferflächen, hier dürfen auch die Oberschenkel getroffen werden.
Im K-1 sind Knie-Techniken zusätzlich erlaubt, was den Kampf noch härter macht. Wettkämpfe werden in einem Ring ausgetragen und bestehen meist aus drei Runden à zwei Minuten. Punkte werden nur für harte Treffer vergeben. Kickboxen erfordert exzellente Reflexe und strategisches Timing. Athlet*innen tragen Kopfschutz, Handschuhe, Fußschutz, Mundschutz und Schienbeinschoner. Frauen und Männer traten zuletzt in je drei unterschiedlichen Gewichtsklassen an. Kickboxen war erstmals 2017 Teil der World Games.