Sommer

Wakeboard

Teamdeutschland / Foto: Denis Foemer
Deutscher Wasserski- und Wakeboard-Verband
www.dwwv.de

Wakeboard ist eine Wassersportart, bei der die Sportler auf einem speziellen Brett stehen und von einem Motorboot (oder beim Cable-Wakeboarden von einer Seilbahn) über das Wasser gezogen werden. Man nutzt Wellen und oder Hindernisse, um Sprünge und Tricks auszuführen. Punkte gibt es für Rotationen, Flips und Kombinationsmanöver. Beim Cable-Wakeboarden können im Vergleich zur Boots-Disziplin sehr hohe und spektakuläre Sprünge dank der Seilbahnspannung direkt aus dem Wasser und ohne Rampen durchgeführt werden. Die Bewertung basiert auf Faktoren wie Schwierigkeit, Ausführung und Kreativität. Jede*r Athlet*in hat mehrere zeitlich oder streckentechnisch begrenzte Durchgänge, die höchste Punktzahl entscheidet über die Platzierung. In der Disziplin Wakesurfen reitet der Sportler auf einer Welle, die durch ein speziell angepasstes Motorboot erzeugt wird, surft aber im Gegensatz zum Wakeboarden ohne festes Zugseil hinter dem Boot.

Wakeboard ist seit 2001 Teil der World Games, Deutschland konnte bisher 10 Medaillen gewinnen. Wakesurfen feiert 2025 in Chengdu Premiere bei den World Games und Cable-Wakeboard ist nach 20 Jahren endlich wieder Teil der Worldgames.