
Max Langenhan testet Olympiabahn für 2026
"Entscheidend ist: Die Bahn steht – und sie funktioniert."
Rodel-Weltmeister Max Langenhan hat als einer der ersten Athleten den Eiskanal für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand-Cortina getestet – obwohl dieser noch nicht vollständig fertiggestellt ist. Für den 24-Jährigen war der erste Eindruck überraschend positiv: „Es ist unfassbar, was die hier in so kurzer Zeit geschafft haben – und das auf einem Niveau, das seinesgleichen sucht. Das hätte ich nicht gedacht“, sagte Langenhan am Dienstag dem SID.
Mit Blick auf Olympia 2026 ist die neue Bahn für ihn mehr als nur ein sportliches Testgelände. Sie ist Bühne und Herausforderung zugleich. Optisch wirkt die Strecke weniger monumental als etwa die Bahn in Peking 2022, doch Langenhan hebt etwas anderes hervor: „Sie ist sehr harmonisch in die Natur eingebettet. Wenn ich alle Bahnen vergleiche, glaube ich: Das wird eine der schönsten Anlagen der Welt. Am Ende kann da keine andere mithalten.“
Dass er überhaupt schon auf dem Eis unterwegs sein konnte, ist bemerkenswert. Der Bauauftrag für den Eiskanal wurde erst im Februar 2024 vergeben – nur zwei Jahre vor Olympia. Lange war unklar, ob die Anlage rechtzeitig fertig würde. Doch die erste Vereisung gelang wie geplant, und Langenhan ist einer der internationalen Top-Athleten, die die Bahn in dieser Woche bei der sogenannten Pre-Homologierung unter die Kufen nehmen.
Trotz aller Fortschritte bleibt die Umgebung noch eine Baustelle. „Links und rechts ist noch viel im Aufbau, aber entscheidend ist: Die Bahn steht – und sie funktioniert. Die ersten Fahrten liefen reibungslos, was bei einer neuen Bahn nicht selbstverständlich ist“, betont Langenhan. Dass Sicherheitsaspekte bereits umfassend berücksichtigt wurden, sei aus Sicht der Athleten besonders wichtig.
Das 120-Millionen-Euro-Projekt war politisch wie ökologisch umstritten. Das IOC hätte eine bestehende Bahn im Ausland bevorzugt, Italien entschied sich dennoch für einen Neubau in Cortina d’Ampezzo – und gibt Athleten wie Max Langenhan damit eine neue Bühne, auf der 2026 olympische Geschichte geschrieben werden soll.