Ringen
Der erste Olympiasieger im Ringen war ein Deutscher. 1896 in Athen wurde lediglich eine Offene Klasse im griechisch-römischen Stil ausgetragen. Sieger wurde das sportliche Multitalent Carl Schuhmann.
Rodeln
Rennrodeln ist die erfolgreichste deutsche Wintersportart – und das mit großem Abstand. Bei den Olympischen Winterspielen in Peking 2022 schraubten die Athletinnen und Athleten ihre Erfolgsbilanz durc
Rollkunstlauf
Rollkunstlauf Deutscher Rollsport und Inline-Verband World Games RollkunstlaufArtistic
Rollstuhlrugby
Rollstuhlrugby ist eine Mixed-Mannschaftssportart, die speziell für Athlet*innen mit eingeschränkter Mobilität in den Armen und Beinen entwickelt wurde. Man kann sie auch als paralympisches Pendant vo
Rudern
Der Rudersport hat in Deutschland eine lange Tradition. Bereits 1836 wurde in Hamburg der erste Verein gegründet. Wie einige andere Sportarten hat auch der Rudersport seine Wurzeln in England. 1829 fa
Schießen
Der Schießsport ist eine der ältesten olympischen Sportarten. Und das hat einen guten Grund: IOC-Gründer Baron Pierre de Coubertin war selbst ein leidenschaftlicher Schütze, so gehörte die Sportart fü
Schwimmen
Die Wettbewerbe der Beckenschwimmer gehören neben der Leichtathletik zu den starken Säulen der Olympischen Spiele. Insgesamt 35 Goldmedaillen werden in Paris 2024 vergeben, je 17 bei Frauen und Männer
Segeln
Segeln wurde 1900 in Paris für die Männer zum ersten Mal olympisch, mit vier Jahren Verspätung - denn schlechtes Wetter hatte das für 1896 in Athen geplante Debüt platzen lassen. Gab es anfangs noch g
Shorttrack
Im Gegensatz zum Eisschnelllauf kommt es beim Shorttrack nicht auf Zeiten an. Entscheidend ist vielmehr, wer in den direkten Duellen zuerst über die Ziellinie fährt. Dadurch ergeben sich in den Rennen
Skateboard
Die Trickfahrten auf dem schmalen Holzbrett auf Rädern gehören nach der Premiere 2021 in Tokio nun zum zweiten Mal zum Programm der Olympischen Spiele. Und der Schauplatz 2024 in Paris könnte kaum spe