Skeleton
Skeleton – das ist Rennrodeln, nur andersherum. Als „Bäuchlingsrodler“ wurden die Sportlerinnen und Sportler anfangs gerne einmal verspottet. Doch es gehört eine Menge Mut dazu, sich nach einem kurzen
Ski Alpin
Ski alpin ist die Königsdisziplin, keine andere Disziplin des Wintersports brachte so viele klangvolle Namen hervor. Packende Abfahrtsläufe, spannende Torläufe – das hat die Fans immer schon begeister
Ski Freestyle
Aus der noch recht jungen Olympia-Sportart Ski Freestyle ist inzwischen die mit den meisten Entscheidungen bei Winterspielen geworden. 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo werden insgesamt 15 olympis
Skilanglauf
Die Wiege des Skilanglaufs steht in Norwegen und noch heute sind die Skandinavier das Maß aller Dinge. Norwegen stellt sowohl die meisten Olympiasiegerinnen und -sieger als auch die meisten Weltmeiste
Skispringen
Das Skispringen hat schon immer eine große Faszination ausgeübt. Sich aus großer Höhe von der Sprungschanze in die weit über 100 m lange Flugphase zu stürzen, erfordert großen Mut. Kraft und Technik s
Snowboard
Das Snowboarden ist eine der jüngeren Sportarten im Wintersport. Es dauerte rund drei Jahrzehnte von der Entstehung in den USA, bis die neue Welle international anerkannt wurde und den zunächst verpön
Sportakrobatik
Sportakrobatik ist eine Sportart, in der akrobatische Figuren, Wurfelemente, Pyramidenformationen und choreografische Elemente auf einer Bodenfläche präsentiert werden. Bei internationalen Wettkämpfen
Squash
Squash ist eine Rückschlagspiel-Sportart, bei der zwei Spieler*innen in einem von vier Wänden begrenzten Spielfeld (Court) gegeneinander antreten und den Ball abwechselnd gegen eine Wand schlagen. Zie
Sumo
Sumo
Deutsche Sumo Bund
World Games
SchwergewichtHeavyweight
LeichtgewichtLightweight
MittelgewichtMiddleweight
Surfen
Surfen feierte seine Olympia-Premiere bei den Spiele 2021 in Tokio. Dort war auch der Deutsche Leon Glatzer qualifiziert, er schied aber bereits in der ersten Runde aus. Bei den Männern gewann der Bra